Presse Downloads (pdf) Sammlung Traimer

Journalismus: Hier finden Sie Presse-Unterlagen zu Heinz Traimer


Ausstellung in der Galerie Frank Anfang Oktober 2021.
Ausstellung in der Galerie Frank Anfang Oktober 2021.
Sparen frei sein Weltspartag 30. 10. 1955 Plakat Poster von Heinz Traimer fuer die Sparkassen Oesterreich
Download
Sparen - frei sein. Weltspartag 1955.
Sparen frei sein Weltspartag 30. 10. 1955 Plakat Poster von Heinz Traimer fuer die Sparkassen Oesterreich. Foto Matthias Bechtle / Sammlung Traimer.
Sparen frei sein Weltspartag 30. 10. 195
Portable Network Grafik Format 9.3 MB

21. Oktober 2021

Rückblick - 100 Jahre Heinz Traimer

Ausstellung in der Galerie Frank

 

Er lehnte einst das in erster Linie der Prominenz der Wiener Gesellschaft vorbehaltene dreistellige Auto-Kennzeichen und den Ehrentitel Professor ab, was ihm seitens der Politik für besondere Verdienste um Werbe-Erfolge angedient worden war.  Er bevorzugte es, weiterhin unabhängig und freischaffend arbeiten zu können.Die Rede ist vom 1921 geborenen Gebrauchsgrafiker Heinz Traimer, einem Bayern, der Wiens Sparkassen und Zentralsparkassen-Werbung in den 1950er und 1960er-Jahren maßgeblich beeinflusste.

Die Familie des Künstlers zeigte vor Kurzem im Pop Up Store bei Frank in der Wiener Himmelpfortgasse eine Auswahl an Kunst-Plakaten und Originalen des 2002 verstorbenen Grafikers. Dabei setzte man auf Zusammenarbeit mit der Wiener Galerie Krinzinger und Vermehrt Schönes! (Kultur-Sponsoring - Erste Bank).
Auch die Erste Österreichische Spar Casse (heute Erste Bank) , Zentralsparkasse (heute Bank Austria) und der Sparkassen Verband Österreichs können mit richtiger Plakat-Kunst in Ihrer Historie aufwarten.
Besonders das Weltspartags-Plakat von 1955 und die Sparfroh-Plakate zeigen eine andere Einstellung zum Thema Geldumgang, Wirtschaften und Sparen als heute.

Es sind die poppigen, humorigen, fröhlichen und leicht eingängigen Motive des Grafikers, die beim Publikum jeden Alters sofort gut ankamen.
Zehn Jahre nach dem 2. Weltkrieg  kamen gerade einmal 8.000 Interessierte zum Weltspartag. 1955, der 1925 erstmals in Österreich stattgefunden hatte. Dieser „Feiertag“ der Sparkassen wurde von den anderen Banken des Landes belächelt.
Der geringe Erfolg um 1955 verwundert nicht, die ältere Bevölkerung hatte bisweilen zwei Kriege und Inflationen erlebt, die schwierige wirtschaftliche Situation im nicht souveränen Österreich schlug sich auf die niedrige Sparquote durch.

Die Sparkassen waren in den beginnenden 50er-Jahren noch nicht so präsent im Stadtbild wie heute. Ihre Werbetätigkeit war stark reglementiert. Der offene Umgang mit dem Thema Geld galt als unsittlich seitens politischer Strömungen und mit der russischen Besatzungsmacht wollte man es sich auch nicht verscherzen.

Vornehmstes Ziel der Institute Anfang der 1950er-Jahre waren das Sparen für Notfälle und Anschaffungen aller Art und das Fernhalten der Menschen vor Überschuldung. Appelle etwas „erwarten im Sinne von  etwas „er“sparen zu können, bevor ein Kauf getätigt wird, waren vermutlich wichtige Instrumente zur Beruhigung und Ermunterung einer
Bevölkerung, die sich sehr viel weniger leisten konnte als es die heutige Überfluss-Gesellschaft gewohnt ist. Denn woher nehmen, wenn nicht stehlen? So war das Sparen an sich also ein edler Akt und gleichzeitig Beweis für einen langen Atem.

Zugleich gibt es freilich Stimmen, die betonen, die große Geld-Einsammlung der Banken geschah damals auch aus Eigenmittel-Mangel der Geldhäuser, die sich damit Liquidität sicherten.

Die Sparkassen selbst gaben für Private Anfang der 50er-Jahre grunsätzlich keine Kredite, wenn überhaupt allenfalls für Hausrat und Wohnung, Anschaffungen, die man penibel nachweisen musste.

Die ersten Plakate 1954 zeigen noch keine wirkliche Linie (Corporate Identity),überzeugen aber bereits durch zeichnerisches Können, sowie mit passenden Sprüchen. Besonders Kinder und junge Menschen wurden in den Filialen der Sparkassen durch die Motive in den Bann gezogen und als kommende Kundschaft gewonnen.

Traimer wusste um die sehr schwierige Umsetzung des abstrakten Themas des Geldes und des Sparens. Sparen war Vertrauenssache in eine Institution, die sich für den Erhalt der Geldeinlage und bestenfalls deren Verzinsung einsetzte. Humor in der Grafik galt als der gut gelaunte Gruß einer lächelnden Verkäuferin, stellte ein herzliches Willkommen dar, um sympathisch zu erscheinen.


Nachweisbar ist das Plakat von 1955, wenige Tage nach dem Staatsvertrag affichiert , mit dem Slogan„Sparen - frei sein!“. Ein Baum ist gewachsen und sprengt die Manschette eines Pfostens, an dem er angebunden war. Am Gehölz selbst blühen S (Sparkassen-Logo) Buchstaben. Den Wurzelballen bildet eine Erdkugel die auf den internationalen Weltspartag verweist. Das künstlerisch wertvolle Plakat zeigt eindrucksvoll das Können des Grafikers.. Im Hintergrund die schwarze Farbe, die damals als ultimativ in der Vermittlung von Werbung angesehen wurde – auch in Sujets unserer Zeit findet sie sich seit ungefähr 10 Jahren häufig wieder, bis hin zu Bäckerei-Filialen.
Traimer weicht dann aber doch wieder auf einfachere Comic-Sprache aus, da diese von allen Bildungsgraden schnell, also plakativ, gelesen werden konnte.

Weltspartage durften vom Grafiker textlich und grafisch nicht so frei entworfen werden wie die übrigen Plakate. Hier saßen alle Sparkassen-Vorstände zusammen und überboten sich an geplanten „Kampf-Slogans“.
Sparen, erwerben, besitzen. Oder: „dass es uns weiterhin gut geht - sparen!“. Man wollte und konnte hier keinen Deutungsfehler begehen. Dies führte zum Brauch, drei verschiedene Plakate zu lancieren, eines für Kinder, eines für die reifere Jugend und ein Textplakat für Erwachsene.

Im Laufe der Jahre wuchs der Weltspartag zu einem Massen-Spektakel an. Bundespräsidenten, Kanzler und Minister, Bürgermeister hielten Reden. Kinder zogen mit der „Groschensparen / Schulsparen Spardose“ zur Bankfiliale. In Lichtspieltheatern, Fernsehen und Rundfunk, in Bussen, Bahnen Straßenbahnen, in Gemeindeämtern, auf Poststempeln, Kalendern, Plakatwänden wurde nun geworben. 1975 begrüßte alleine die „Z“ - Zentralsparkasse bereits 600.000 Besucher. Angestellte durften keinen Urlaub nehmen, jede Hand wurde gebraucht um die Unmengen an Banknoten und Münzen zu erfassen und verstauen.

Besucher berichten heute von der Freude eines Geschenkes, am besten eine prestigeträchtige große Sparefroh-Figur erhalten zu haben.

Mit dem einsetzenden Wohlstand sanken die Sparquoten, man vertraute nun darauf, dass alles immer nur noch besser werden würde. Ratenzahlungen bei Versand- und Autohäusern, Hypothekarkredite wurden Usus. Die Sparkasse warnte vermehrt mit Haushaltskursen, Haushaltsbüchern und Sparbuchwerbung.




Heinz Traimer

Am 30. September 1921 in Bayern geboren als Sohn eines Lehrer-Paares, wurde der ältere Bruder von zwei Schwestern alsbald Halbwaise. Die Mutter erzog die Kinder in Augsburg und München im betont musisch und wissenschaftlichen Sinne groß. Als angehender Maturant wurde Heinz Traimer als Funker zur Wehrmacht eingezogen.
Nach der Kriegsgefangenschaft in Russland kehrte er schwer an Polio erkrankt zurück. Vorbei war die Zeit des passionierten Sportlers und angehenden Mediziners. Sein vorhandenes zeichnerisches Talent baute er in der Reha-Zeit aus und bewarb sich erfolgreich an der renommierten Grafischen Akademie in München, wo er eine umfassende und hochprofessionelle Ausbildung genoss. Er konnte nun sein ganzes Wissen einbringen.

Zunächst fühlte er sich im noch besetzten Österreich ein wenig unwohl, Wien war weit weg von West-Europa und dessen wirtschaftlich aufstrebenden Ländern.

Mit Traimer fand sich nun ein Werbe-Mann für die Sparkassen, der trotz seines schweren persönlichen Schicksals immer an das Positive glaubte und dies in den Grafiken auch deutlich zeigte.


Mit einer Prise Humor, aber nie derbem Witz konnte er schnell bei einem Atelier in Wien, das für die Sparkassen und die Zentralsparkasse arbeitete, eine Anstellung finden. Innerhalb von zwei Jahren gelang es ihm große Teile der Werbematerialien grafisch und textlich zu gestalten. Mit seiner Frau Gertraude, einer Wirtschaftsjuristin, wagte er den Sprung in die Selbstständigkeit. Die „Kahlenberg-Graphik“, eine kleine Siebdruckerei, entwickelte sich zu einem florierenden Betrieb. Traimer blieb trotz der Nähe der Zentralsparkasse politisch und finanziell stets unabhängig.

Zwischen 1970 und 1975 zog sich der Grafiker zurück. Die Werbeabteilungen der Sparkassen erklärten ihn für nicht mehr zeitgemäß, Fotografie mit Lifestyle und Luxus, Geld ausgeben, Kredit und schöne „Mädchen“ waren nun ein wichtigstes Ziel, um das Image der Bank zu ändern. Nachdem jedoch die Imagewerbung der Bankhäuser als Institute für die gehobene Gesellschaft und Konsumgüter nicht die erwünschten Erfolge mit sich brachte und ratlose Kundschaft zurückblieb - die Sparkassen sfielen sogar hinter die Konkurrenz -, wurde Traimer erneut herangezogen und erhielt nahezu freie Hand für die Werbung. 1976 wurde ihm der Staatspreis für Werbung seitens der Bankengruppe zugesprochen.
Zwischen 1975 und 1980 entwarf Traimer große Kampagnen, die das ganze Land eindeckten. 1979 veranlasste ihn der Tod seiner Ehefrau sich beruflich zurückzuziehen. Bis 1990 arbeitete Traimer nur mehr an kleinen Aufträgen. Das grafische Erbe mit 350 Plakaten und 2.500 weiteren Grafiken ist beachtlich und wurde 2012 in einer Diplomarbeit wissenschaftlich aufgearbeitet. Die Sammlung ist nicht öffentlich zugänglich aber im Internet unter: traimer.at abrufbar.

 

Text: Matthias Bechtle / Sammlung Traimer Oktober 2021.

 

Download
Weltspartag und Sparefroh - Bankwerbung und Kunstgeschichte - 100. Geburtstag von Heinz Traimer
Pressemitteilung Oktober 2021 Weltsparta
Adobe Acrobat Dokument 10.4 MB

Fotografie: Plakat Ausstellung in der Galerie Frank Wien im Oktober 2021. (Foto: Sammlung Traimer).
Download
Fotografie: Ausstellung in der Galerie Frank im Oktober 2021. (Foto: Sammlung Traimer).
Plakat ausstellung Sparkassenplakate von
JPG Bild 14.7 MB
Download
Fotografie: Ausstellung in der Galerie Frank im Oktober 2021. (Foto: Sammlung Traimer).
Plakat ausstellung Sparkassenplakate von
JPG Bild 20.1 MB
Download
Schau dich um es lohnt sich. Plakat von Heinz Traimer um 1962. Foto von Peter Hoiss fuer Sammlung Traimer Wien.jpg
Schau dich um es lohnt sich. Plakat von
JPG Bild 2.0 MB
Download
Sparefroh Weltspartag der Sparkasse. Kinder Plakat 1960 von Heinz Traimer. Fotografiert von Peter Hoiss fuer Sammlung Traimer Wien.
Sparefroh Weltspartag der Sparkasse. Kin
JPG Bild 2.2 MB

Download
Ein guter Start 1957. Plakat von von Heinz Traimerfuer die Sparkassen. Foto Peter Hoiss fuer Sammlung Traimer Wien
Ein guter Start 1957. Plakat von von He
JPG Bild 1.9 MB

Download
Heinz Traimer Grafiker 1921 bis 2002 im Atelier in Wien 1966 Foto privat.
Heinz Traimer Grafiker 1921 bis 2002 im
JPG Bild 645.8 KB

Pressemitteilung:

Heinz Traimer

100 Geburtstag

 

Ausstellung in der

GALERIE FRANK Wien

 

Sparefroh und Weltspartag. Unzählige Österreicher und Österreicherinnen erinnern sich an die Werbung der Sparkassen, doch kaum einer kennt den Grafiker dahinter, Heinz Traimer. Traimer wurde am 30. September 1921 im Schulhaus zu Schondorf am Ammersee in Bayern / Deutschland geboren.
Die historische Sparkassenwerbung in Österreich mit ihren beliebten und ikonischen Motiven wurde großteils von Traimer (1921-2002) gestaltet. Einige dieser Plakate haben der Sparkassenverlag und die Erste Stiftung ebenfalls in ihrer Sammlung. Sie sind neben den Bankhäusern selbst die wichtigste bildliche kulturhistorische Quelle zur Geschichte der Erste Bank und Sparkasse / Zentralsparkasse der Gemeinde Wien und den Sparkassen im Zeitraum von 1954 bis 1980.
Plakate und Grafiken aus der Sammlung Traimer werden nun anlässlich des 100. Geburtstages des Grafikers Heinz Traimer in der Galerie Frank Wien gezeigt. Wir laden herzlich ein:


GALERIE FRANK
Himmelpfortgasse 12
1010 Wien

Dauer:
30. September bis 05. Oktober 2021

Täglich von 12-18 Uhr
Eintritt frei!



Heinz Traimer
Sportler, Kriegsgefangener, Kinderlähmung - Neue Wege
Bereits in der Schulzeit zeigte der bayerische Gebrauchsgrafiker Heinz Traimer (1921-2002) zeichnerisches Talent. So entwarf er für einen örtlichen Bäcker neue Verpackungen. Der Klavierspieler, ausgesprochene Sportler und angehende Medizinstudent wurde im Krieg als Funker eingezogen und kehrte 1945 mit einer Kinderlähmung aus der russischen Kriegsgefangenschaft zurück. Nun musste Traimer mühsam in das Leben zurückfinden und bewarb sich 1948 mit mehr als Tausend anderen Bewerbern um einen der 12 Plätze an der hoch angesehenen „Akademie für das Grafische Gewerbe – Meisterschule für Deutschlands Buchdrucker“ (1949-1952) in München, wo er auch angenommen wurde.
Nicht leicht gestaltet es sich, die ersten Jahre des Grafikers nachzuvollziehen. Er arbeitete wohl teils freischaffend und teils angestellt in Münchner Werbeateliers wo er erste Plakate und Prospekte für deutsche Sparkassen entwarf.
 
Verliebt in Österreich
Auf Sommerfrische 1954 am Millstätter See (Österreich) lernte er seine Ehefrau Gertraude kennen. In der Wirtschaftsjuristin aus Wien fand er eine geniale Partnerin die ihn bis zu ihrem frühen Tod (1979) betriebswirtschaftlich unterstützte. In Wien fand er eine Anstellung als Atelierleiter in der großen Agentur „Koszler“, wollte sich künstlerisch aber nicht unterordnen und verließ bereits nach einem Jahr das Atelier. Vor Oktober 1955 entstand ein Kontakt zur Werbeabteilung der Zentralsparkasse der Gemeinde Wien und dem Sparkassen-Verlag,
Es entstand das erste nachweisbare und weitverbreitete Weltspartags-Plakat mit dem sinnigen Titel anlässlich des Staatsvertrages: „Sparen - frei sein!“.
Mit seiner Frau machte er sich selbständig und gründete eine der ersten österreichischen Siebdruckereien, die „Kahlenberg-Graphik“ die sich zu einem sehr florierenden Betrieb mit mehreren Angestellten entwickelte. Hier war nun professionelles Werbetexten, künstlerisches Arbeiten mit dem technischen Wissen um die Machbarkeit und die Kostenplanung perfekt in einer Hand vereint.

Humor statt Verarmungsangst
Der lebensfrohe Grafiker und Werbetexter war zunächst erstaunt über die bisweilen düstere Sparwerbung in Österreich, die hungernde Kinder und Schreckensszenarien aller Art zeigte, da sich die Dargestellten keine Ersparnisse angelegt hatten. Nach zwei Weltkriegen und Inflationen, sowie der erst kurzen Souveränität des Landes hatte man weder Lust noch Reserven zum Sparen. Erschwert wurde die Werbetätigkeit der Banken aufgrund von Gesetzen, die Bankwerbung als sittenwidrig ansahen. Traimer war auch für die Schaufenster-Gestaltung zuständig.
Leuchtende Farben, humorige Themen ersetzen nun den "Schrecken" des Sparzwanges. Besonders Kinder und Jugendliche wurden dazu animiert, ihr Geld in die Bank zu tragen, deren Eltern sollten ihnen folgen. Der humorvolle Zugang zur Sparkassenwerbung war eine Brücke, Traimer blies deswegen starker Gegenwind entgegen. Die Stuttgarter Sparkassen-Zeichenfigur „Sparefroh“ wird auch unter Traimer modifiziert und im Laufe der Jahre heimliches Markenzeichen der Sparkassen.

Sparkassen im Auftrag der Allgemeinheit
Von Seiten der Politik ist die Sparerziehung ein ganz großes Thema, bereits  im Kindergarten wird gespart. Überhaupt sehen sich die Sparkassen noch als Institute, die gesamtgesellschaftliche Verantwortung tragen und neben Benimm-Büchern, Haushaltskursen, Kunst-Sponsoring und Geldvorsorge auch Kunden vor unnötigen Geldausgaben bewahren wollen.
 
Weltspartags-Wahnsinn
Aufregung herrschte jedes Jahr um den Weltspartag herum. Anfänglich von den anderen Banken belächelt, wurden später an diesem Tag Milliarden Schilling eingenommen, die teilweise mit Schubkarren abtransportiert werden mussten. Der Weltspartag war unbestrittener Werbe-Höhepunkt des Jahres, drei Plakatlinien, eines für Kinder, eines für die reifere Jugend und eines für die Erwachsenen. Geworben wurde in Schulen, Rathäusern, Bussen, Bahnen, Plakatflächen, Radio, Fernsehen, Kino, Klubhäusern, Zeitungen und Magazinen. Bundespräsidenten, Wirtschaftsminister und Bürgermeister hielten Reden, Kinder gingen als Sparefroh verkleidet mit einer Weltspartagsfahne durch die Orte zur Bank. Es gab kaum ein Entkommen.
 
Comeback
1970 erklärten die jetzt groß gewordenen Werbeabteilungen der Sparkassen Traimer für nicht mehr zeitgemäß. Traimer musste sich der Werbeabteilung der Sparkassen beugen und deren sehr explizite Vorstellungen umsetzen, welche darin bestand, dass er fortan fast ausschließlich fotografisch arbeiten sollte. Es sollten nun alles "jünger und mehr sexy" sein. Der Grafiker wusste aber, dass junge Frauen und Männer damals eben in der Regel keine Kreditkarte haben konnte und zuviel "Imagewerbung" einfach von dem abstrakten Produkt rund um das komplizierte Thema Geld ablenkt. Er konnte und wollte diese Themen nicht so umsetzen und wandte sich zunehmend anderen Auftraggebern zu. Die eingeführte Banalität der Motive beziehungsweise Verwirrung der Kunden durch die schöne „Imagewerbung“ und nicht immer passende Werbetexte zeigten bei den Banken aber nicht den gewünschten Erfolg, man verlor Kunden und auch die Einlagen wuchsen nicht mehr wie bisher. So wandte man sich ab 1976 wieder an den erfolgreichen Grafiker der nun völlig freie Hand bekam um die KundInnen zurückzugewinnen. 1976 erhielt er für den messbaren Erfolg den Staatspreis für Werbung und auch die Zentralsparkasse war wieder ein großes Thema.
 
Ein Schicksalsschlag läutet das berufliche Ende ein
Bis zum Tod seiner Frau 1979 entwarf er geradezu ausufernd Plakate, nun auch für die Themen Kreditaufnahme und Finanzierung. Nach 1980 war er noch 10 Jahre lang mit kleineren grafischen Arbeiten für die Sparkassen tätig. Es war aber nun auch  eine Zeit gekommen, in der mit ersten PCs die Firmen ihre eigenen Layouts kostengünstig selbst entwarfen. Die grafischen Resultate aus diesen Selbstversuchen sind oftmals nahe der optischen Schmerzgrenze. Grafiker wie Traimer, die noch auf einen Schlag vom Budget, über Entwurf, Text und technische Umsetzbarkeit alles in einer Hand machen konnten waren nun obsolet, oder wurden durch ein ganzes kostenintensives Team an Angestellten ersetzt. Was bleibt ist die Plakat-Kunst, die heute wieder Hunderttausende begeistert und von der großen Qualität des Gebrauchsgrafikers zeugt.


Ist ein Plakat auch Kunst?

1949 brachte Donnhofer recht prägnant das Verhältnis von Kunst und Gebrauchs­grafik (Plakat) auf den Punkt: „Ich habe noch keinen Kaufmann oder Industriellen gesehen, der seine Werbeplakate – und wären dieselben von den namhaftesten Künstlern – eingerahmt im Schlafzimmer oder im Salon aufgehängt hat. Hingegen habe ich schon sehr mittelmäßige Gemälde, Plastiken und Nippessachen in den Räumen jener Leute gefunden, die künstlerisch weit weniger beanspruchen, als es das Durchschnittsplakat bietet.“
Quelle: Wilhelm Donnhofer, Plakate, Wien 1949.


Der Nachlass
In der privaten Sammlung Traimer befinden sich mehr als 300 verschiedene Plakatmotive und knapp 2500 grafische Werke des Grafikers. Das MAK Wien, die ALBERTINA, die WIENBIBLIOTHEK und die ERSTE STIFTUNG, sowie der SPARKASSENVERLAG besitzen ebenfalls Plakate in Ihren Sammlungen.

Internet
www.traimer.at


Dank an
Die Ausstellung wird unterstützt von der ERSTE BANK SPARKASSE, Vermehrt Schönes!, ANGOLO22 und der GALERIE KRINZINGER

 

Kontakt
Matthias Bechtle
Sammlung Traimer
info@sammlungtraimer.at
traimer.at  Tel: 0660 5738736

Download
Presse Mitteilung 100. Geburtstag Heinz
Microsoft Word Dokument 13.5 KB
Download
Presse Mitteilung 100. Geburtstag Heinz
Adobe Acrobat Dokument 1.5 MB

Download
Schau dich um es lohnt sich. Plakat von Heinz Traimer um 1962.
Schau Dich um es lohnt sich. Plakat von
Portable Network Grafik Format 1.8 MB
Download
Ausstellung 2021 in Galerie Frank Wien.
JPG Bild 429.0 KB
Download
Heinz Traimer 100 Jahre Ausstellung in
JPG Bild 801.2 KB


Auktion im Dorotheum 2014

Download
Dorotheum Plakatauktion 2014 - Plakate a
Adobe Acrobat Dokument 360.2 KB

Heinz Traimer - Leben und Werk


Download
Lebenslauf (curriculum vitae) Heinz Traimer.
Lebenslauf biography Heinz Traimer.pdf
Adobe Acrobat Dokument 326.4 KB
Download
MAK Museum für Angewandte Kunst - Beitrag zum 100. Geburtstag von Heinz Traimer 2021
MAK Beitrag Museum fuer Angewandte Kunst
Adobe Acrobat Dokument 7.0 MB
Download
Dr. Bernhard Denscher zum 100. Geburtstag von Heinz Traimer 2021.
Heinz Traimer „…froh mit Sparefroh!“ – A
Adobe Acrobat Dokument 3.5 MB
Download
designaustria - Nachruf auf Heinz Traimer (2012).
Der Berufsverband österreichischer DesignerInnen (ehemals BÖG) über Heinz Traimer.
Design Austria (designaustria) über Hein
Adobe Acrobat Dokument 351.8 KB
Download
Heinz Traimer - kunsthistorisch betrachtet (2012).
Zusammenfassung der Diplomarbeit über Heinz Traimer.(arthistorian estimate of Heinz Traimer)
Heinz Traimer - kunsthistorische Betrach
Adobe Acrobat Dokument 399.9 KB
Download
Hans Fabigan über Heinz Traimer 1964
Grafiker und Professor Hans Fabigans künstlerisches Gutachten über Heinz Traimer.
Hans Fabigan. Gutachten ueber Heinz Trai
JPG Bild 920.6 KB
Download
Susanne Breuss (Wienmuseum) in Ihrem Blog über die Plakate von Heinz Traimer.
Susanne Breuss (Wienmuseum) ueber Heinz
Adobe Acrobat Dokument 589.5 KB
Download
About Heinz Traimer.
Heinz Traimer abstract in english.pdf
Adobe Acrobat Dokument 261.0 KB

Presse


Download
Weltspartag 2012 Presse-Informationen
Information zur Online-Präsentation der Ersten Bank und Sparkasse (Video von Christoph Schwarz).

http://www.youtube.com/watch?v=tDnfxd7ovk4&feature=youtu.be
Weltspartag 2012 Presse Information.doc
Microsoft Word Dokument 1.8 MB
Download
Pressemitteilung 90. Geburtstag von Heinz Traimer (2011)
Heinz Traimer Pressemitteilung 2011.pdf
Adobe Acrobat Dokument 373.6 KB

Plakat-Beschreibungen


Download
Weltspartags-Plakat 1955 mit ausführlicher Beschreibung
Weltspartags-Plakat 1955 der Sparkassen
Adobe Acrobat Dokument 380.7 KB
Download
Weltspartags-Plakat 1955 von Heinz traimer. Foto Peter Hoiss fuer Sammlung Traimer.
sparen frei sein weltspartag 1955 von he
Portable Network Grafik Format 9.3 MB

Sammlung Traimer


Download
Plakatverzeichnis (posters shedule) Heinz Traimer
Liste der Plakate, mit Datierungen, in der Sammlung Traimer.
Heinz Traimer Plakatverzeichnis (posters
Adobe Acrobat Dokument 946.3 KB

Telephon: +4369919477236

Mit freundlicher Unterstützung von:


Vermehrt schönes!
Erste Bank und Sparkasse


 info@traimer.at